Schonmal von Snackable Content gehört?

Snackable Content (engl. snack = Imbiss) sind leicht konsumierbare und meist unterhaltsame Texte, Videos, Bilder etc. Sie eignen sich hervorragend, wenn du dein Online Marketing ankurbeln möchtest.

Was Snackable Content alles sein kann?

  • animierte Gifs, die du über Social Media teilst – mit einem witzigen Kommentar, einer Denkfrage oder auch ein GIF aus deinem Berufsleben oder Alltag, mit dem sich Leute identifizieren können
  • kurze, prägnante Sätze, die du z. B. in Form von Tweets über Twitter oder als Text im Bild via Instagram oder FaceBook veröffentlichen kannst – das kann ein kleiner O-Ton sein, etwas das du deinen Kunden immer rätst oder ein Lebensmotto.
  • lustige Infografiken, in denen Dinge erklärt bzw. visualisiert werden – als Inspiration dient hier das Graphitti-Blog
  • Instagram-Storys, die Einblicke in dein Unternehmen geben – das kann eine totale Kleinigkeit sein: ein fertiges Produkt, das „Unboxing“ von etwas, das du bestellt hast und das endlich angekommen ist, ein Mini-Interview mit einem Mitarbeiter oder ein Rundgang durch die neue Lagerhalle
  • Umfragen bzw. deren Ergebnisse – das können Abfragen zu Meinungen sein, Umfragen zu einem geplanten Produkt („Was wollt Ihr lieber“) oder aber auch launige, persönlichere Umfragen à la „Soll ich X oder Y machen“.
  • Kurzvideos – viele Plattformen lassen unkompliziert kleine Videos hochladen. Das können kleine gut vorbereitete Infosnacks sein, es können aber auch spontane Videos sein, z. B. vor einem Vortrag oder ein „Behind the scenes“, so nimmst du deine Zuschauer zu den „geheimen Plätzen“ mit und verbündest dich quasi mit ihnen.
  • Spruchbilder, die motivierend wirken und positiv mit deiner Marke in Verbindung gebracht werden
  • Podcast-Teaser, der Lust macht, den ausführlichen, langen Podcast anzuhören

Du erhöhst deine Reichweite

Unterhaltsame Inhalte werden im Internet übrigens gerne geteilt. Snackable Content ist also geradezu prädestiniert dafür, dass sich knackige Botschaften viral schnell verbreiten. Da werden viele Unternehmen hellhörig. Denn die Gunst der Konsumenten im Netz zu bekommen, wird zunehmend schwieriger, je mehr Inhalte tagtäglich veröffentlicht werden. Und die Aufmerksamkeitsspanne nimmt auch immer mehr ab. Da kommen also kleine Content-Häppchen zwischendurch gerade recht.

Ist Snackable Content auch für dich und deine Kunden interessant?

Du stellst dir vielleicht gerade die Frage, wie deine Kunden auf Snackable Content reagieren? Lass es uns gemeinsam herausfinden, indem wir diese tolle Möglichkeit in deine Content-Marketing-Strategie einbauen.
Ich unterstütze dich gerne dabei.

Schreib mir