Seit ein paar Tagen ist meine neue Website online.
Ich bin immer noch etwas aufgeregt.
Warum ich meine Website überhaupt relauncht habe und was mir das gebracht hat außer einer Menge Arbeit und Nervenkitzel, das hat mich auch „der Bot“ gefragt. Welche Antworten ich ihm gegeben habe, verrate ich in diesem Blogartikel.
Der Transfer ist geglückt, die letzten wichtigen Anpassungen sind erledigt. Es fehlt nur noch etwas ganz Wichtiges: es der Welt da draußen mitzuteilen. Kurz, bevor ich also das offizielle „Go live“ über Facebook, Xing & Co. herausposaune, dass sich textgenial ab jetzt etwas anders zeigt, werde ich vom Bot unterbrochen. Der kleine, auf künstlicher Intelligenz basierende Roboter, hat mich zum kurzen Innehalten gezwungen und mir ein paar Fragen gestellt…
Chatbot: Hey Petra, du strahlst schon den ganzen Vormittag. Was ist passiert? Warum bist du so aufgeregt?
Ich: Oh, sieht man mir an, dass es was zu feiern gibt? Ich bin kurz davor, allen – also der ganzen weiten Internetwelt – mitzuteilen, dass textgenial jetzt eine neue Website bekommen hat. Ein frisches Kleid sozusagen.
Chatbot: Ein frisches Kleid? War denn das alte schmutzig?
Ich: Naja, schmutzig war es nicht. Aber ich war mit meiner Website nicht mehr ganz zufrieden. Mit dem kostenlosen WordPress-Theme, das ich benutzt hatte, kam ich an meine Grenzen. Ich wollte
- die Website auffrischen und grafisch ansprechender gestalten,
- mein Blog mehr in den Vordergrund bringen,
- Kundenstimmen platzieren,
- die User Experience optimieren,
- die Ladezeit verringern,
- mich mit Partnern positionieren, um auch komplette Web-Projekte anbieten zu können.
Chatbot: Und wie bist du vorgegangen?
Ich: Zunächst habe ich mir überlegt, dass ich einen Experten benötigen würde, der den technischen Job übernimmt. Denn ich wollte meine Zeit nicht damit zubringen, stundenlang im WordPress-Backend herumzudoktern, bis ich zum gewünschten Ergebnis gekommen wäre. Also bin ich meine Kontakte durchgegangen und auf jemanden gestoßen, der ideal dafür geeignet war.
Chatbot: Ein gutes Netzwerk zahlt sich also aus! Das klingt gut. Wer ist dieser Kontakt? Und wie seid ihr bei dem Relaunch vorgegangen?
Ich: Das technische Gerüst und den Transfer haben die klickleute für mich erledigt. Wir haben zunächst telefoniert, waren uns über die Zusammenarbeit schnell einig und haben in einem Briefing besprochen, was ich ändern möchte. Fast unbemerkt und im Hintergrund ist dann quasi über Nacht eine wunderbare Website entstanden, die ich natürlich noch mit Inhalten befüllen musste. Das Ergebnis kann sich zeigen lassen, oder?
Chatbot: Ja, durchaus. Meine technischen Checks zeigen alle ein grünes Licht. Nur, was du da so schreibst, verstehe ich nicht immer. Warum ist das so?
Ich: Nun, ich schreibe in erster Linie für Menschen (und da zählst du ja nicht dazu). Denn ich möchte für andere Menschen textgeniale Inhalte erstellen. Die sind hin und wieder etwas umgangssprachlich und direkt formuliert, manchmal orthografisch nicht hundertprozentig korrekt. Aber das ist okay so. Ich schreibe schließlich keine medizinischen Fachbücher, sondern texte Blogartikel und Webseiten – am liebsten zu den Themen Marketing, Digitalisierung, IT/Software, Medien und Persönlichkeitsentwicklung. Die Texte sollen Menschen bzw. Leser überzeugen. Da kommt es hin und wieder vor, dass ihr Chatbots nicht alles versteht. Wichtig ist aber, dass ihr die Codes im Hintergrund lesen könnt. Und das passt doch, oder?
Chatbot: Ja, das passt. Und was ist nun das Neue an deiner Website?
Ich: Meine Dienstleistung ist im Kern die gleiche geblieben: Ich texte für kleine und mittelständische Unternehmen Inhalte, wie Start- oder Produktseiten, Landingpages oder Fachartikel für das Corporate Blog. Daneben biete ich nun auch komplette Web-Projekte an, und zwar als Projektmanagerin. Das ist besonders für die Unternehmen interessant, die mich als Texterin engagieren und daneben auch noch Dienstleistungen einer typischen Webagentur in Anspruch nehmen möchten. Ich arbeite mit Partnern zusammen, um ein ganzes Web-Projekt – vom technischen Aufbau einer Website, über Logo- und Webdesign bis hin zu Übersetzungen ins Englische anbieten zu können. Ich übernehme die Textarbeit selbst, den Rest organisiere ich. Der Kunde hat mich als alleinige Ansprechpartnerin und kann sich beruhigt um sein Tagesgeschäft kümmern.
Chatbot: Du machst größeren Agenturen damit Konkurrenz?!
Ich: Ganz und gar nicht! Ich arbeite sogar gerne mit Digitalagenturen zusammen und unterstütze zum Beispiel, wenn diese hohe Workloads haben oder sie ein paar neue Ideen von außen benötigen. Das bewerbe ich auch ganz offensiv direkt über die Seite Kooperation mit Agenturen. Hast du die schon gesehen?
Chatbot: Ja, habe ich. Und eine Preisübersicht ist dort auch verlinkt. Warum bietest du Pauschalpreise an und keine Stundensätze?
Ich: Weil mein Anspruch hochwertige Texte sind, möchte ich mich nicht nach der Wortanzahl bezahlen lassen und hebe mich damit ganz enorm von den Billig-Textbörsen ab. Außerdem finde ich Pauschalpreise dem Kunden gegenüber fair, weil dieser dann besser kalkulieren kann. Im Endeffekt ist für ihn auch das Ergebnis entscheidender als die Zeit, die ich investiert habe.
Chatbot: Das ist einleuchtend. Und was hindert dich nun daran, dieses vorzeigbare Ergebnis deines Website-Relaunchs der Welt zu promoten?
Ich: Du! Wenn du mich mit deinen Fragen nicht aufgehalten hättest, hätte ich die URL schon längst geteilt. Dann schalte ich dich jetzt aus (…//&%…“§!%%?`%§“““!…) und mache das, worauf ich mich schon den ganzen Tag gefreut hatte.
Proudly presenting: texgenial – Geniale Texte für deine Website!
Ich freue mich über dein Feedback zu meiner neuen Website. Teile deine Gedanken entweder direkt hier als Kommentar oder sende mir gerne eine persönliche Nachricht. Alle Kontaktmöglichkeiten findest du auf dieser Seite.
In diesem Sinne – einfach textgenial!